Hand aufs Herz: Wenn du über Altersvorsorge nachdenkst, schiebst du das Thema wahrscheinlich nach hinten. Schließlich gibt es im Tagesgeschäft deines Betriebs unzählige Dinge, die wichtiger erscheinen. Du denkst vielleicht: „Mein Betrieb ist meine Altersvorsorge.“ Aber was, wenn der Verkaufserlös am Ende geringer ausfällt als erwartet? Oder wenn du aus gesundheitlichen Gründen früher aufhören musst?
Altersarmut betrifft nicht nur Angestellte. Auch erfolgreichen Handwerksunternehmern droht eine Versorgungslücke, wenn sie nicht rechtzeitig vorsorgen.
Die Wahl der richtigen Strategie
Als Handwerksunternehmer hast du oft die Möglichkeit, dich von der gesetzlichen Rentenversicherung befreien zu lassen oder deine Beiträge anzupassen. Das gibt dir Flexibilität, aber auch die Verantwortung, deine eigene Zukunft zu sichern.
Deine Optionen:
Rürup-Rente (Basisrente): Sie ist die ideale Grundlage für Selbstständige. Die Beiträge kannst du steuerlich geltend machen, und die Rente ist absolut insolvenzsicher. In guten Geschäftsjahren kannst du außerdem hohe Sonderzahlungen leisten.
Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Wenn du Mitarbeiter hast, ist die bAV ein attraktiver Weg, um deine besten Kräfte an dich zu binden. Es gibt sogar Modelle, die für Arbeitgeber und Arbeitnehmer kostenneutral sind, und oft lässt sich auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung integrieren.
Unser Versprechen an dich
Wir wissen, dass deine Zeit kostbar ist. Deshalb bieten wir dir eine Beratung, die genau auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten ist. Wir analysieren deine Situation, finden die passende Vorsorge-Strategie und setzen sie für dich um.
Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass dein „goldener Boden“ des Handwerks im Alter auch wirklich golden bleibt. Wir sind dein Partner für alle Fragen rund um Vorsorge und Finanzen.