Sie sind das Herzstück, der Motor und der Kopf Ihres Unternehmens. Tag für Tag tragen Sie die Verantwortung für Mitarbeiter, Projekte und die wirtschaftliche Stabilität Ihrer GmbH. Doch stellen Sie sich vor, Sie könnten diesen Betrieb von heute auf morgen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterführen. Oder noch weiter gedacht: Haben Sie Ihre Altersversorgung so aufgestellt, dass Sie Ihren wohlverdienten Ruhestand auch wirklich in vollen Zügen genießen können?
Als Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) stehen Sie vor besonderen Herausforderungen. Ihr rechtlicher Status ist komplex, und die Regelversorgung durch die gesetzliche Rentenversicherung ist oft nicht ausreichend oder gar nicht vorhanden.
Genau hier beginnt Ihre Pflicht zur vorausschauenden Unternehmensführung.

🎯 Fokus 1: Die Arbeitskraftabsicherung – Der Schutzschirm für Ihre GmbH

Im Handwerk, wo körperliche Präsenz und Entscheidungsfähigkeit unmittelbar mit dem Geschäftserfolg verknüpft sind, ist der Ausfall der Geschäftsführung ein existenzielles Risiko.

Der Ernstfall: Wenn der GGF ausfällt

Während normale Angestellte auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente oder die Lohnfortzahlung bauen können, sieht die Situation für den GGF anders aus.
Geringe gesetzliche Leistung: Die staatliche Erwerbsminderungsrente leistet nur, wenn Sie weniger als 3 Stunden täglich irgendeiner Tätigkeit nachgehen können – unabhängig von Ihrem bisherigen Beruf. Die Höhe liegt weit unter Ihrem gewohnten Einkommen.
Die Lücke bei Krankheit: Wer fängt die finanziellen Folgen ab, wenn Sie länger als sechs Wochen krankgeschrieben sind?
Kontinuität sichern: Ihre private finanzielle Notlage wird schnell zur Liquiditätskrise der GmbH. Ohne den Kopf an der Spitze gerät der Betrieb ins Stocken.

Die Lösung: Strategische Geschäftsführer-Versorgung

Eine maßgeschneiderte Arbeitskraftabsicherung – oft in Form einer Berufsunfähigkeits- oder Grundfähigkeitsversicherung – ist für Sie keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Diese sollte idealerweise über die GmbH strukturiert werden (z. B. als Baustein in der Betrieblichen Altersversorgung), um steuerliche Vorteile für das Unternehmen und Sie zu nutzen.
Der professionelle Ansatz: Wir analysieren Ihren individuellen Absicherungsbedarf und implementieren eine Lösung, die nicht nur Sie privat, sondern auch die finanzielle Kontinuität Ihrer Handwerks-GmbH schützt.

💰 Fokus 2: Altersversorgung – Steuern sparen und Vermögen aufbauen

Erfolgreiche Handwerksunternehmen erzielen hohe Gewinne. Die Herausforderung besteht darin, diese Gewinne effizient in privates Vermögen und eine solide Altersvorsorge für den GGF umzuwandeln, ohne das Finanzamt unnötig zu beglücken.

Die Vorteile der GGF-Versorgung über die GmbH

Die Gesellschafter-Geschäftsführer Versorgung (GGF-Versorgung) über die GmbH bietet steuerliche Optimierungsmöglichkeiten, die Ihnen als Privatperson sonst verwehrt bleiben.
Steuervorteile im Unternehmen: Beiträge zur Betrieblichen Altersversorgung (bAV) des GGF – je nach Durchführungsweg (z. B. Pensionszusage, Unterstützungskasse oder Direktversicherung) – können oft als Betriebsausgaben den zu versteuernden Gewinn Ihrer GmbH mindern.
Hohe Flexibilität: Speziell die Pensionszusage oder die Unterstützungskasse ermöglichen die Absicherung von Versorgungsleistungen in einer Höhe, die deutlich über dem Standard liegt und Ihrer Einkommenssituation gerecht wird.
Kapitalbindung im Unternehmen: Bei einer rückgedeckten Pensionszusage kann das notwendige Deckungskapital im Unternehmen verbleiben und dort weiter wirtschaftlich arbeiten, während in der Bilanz eine gewinnmindernde Rückstellung gebildet wird.
Googlesche Relevanz: Die Keywords „Altersversorgung Geschäftsführer GmbH Handwerk“ und „bAV GGF“ sind hierbei entscheidend, da sie die Expertise und die Spezialisierung auf dieses komplexe Feld signalisieren.


Ihr nächster strategischer Schritt: Unabhängige Analyse

Die Absicherung des GGF ist eine hochkomplexe Materie, die tiefes Wissen im Steuerrecht, Handelsrecht und Versicherungsrecht erfordert (Stichwort verdeckte Gewinnausschüttung).
Ist Ihre aktuelle Versorgung gerichtsfest und Finanzamt-konform?
Sind die Absicherungen Ihrer Arbeitskraft und die Ihrer Altersvorsorge optimal kombiniert?
Nutzen Sie alle steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Handwerks-GmbH?
Als Ihr unabhängiger Partner im Bereich GGF-Versorgung bieten wir Ihnen eine fundierte Analyse Ihrer aktuellen Situation. Wir entwickeln eine individuelle Zwei-Säulen-Strategie, die Ihre persönliche Absicherung nahtlos in Ihre Unternehmensstruktur integriert.

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen durch die strategische Absicherung seines wichtigsten Vermögenswerts – Ihrer Arbeitskraft und Zukunft – zu stärken?

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein vertrauliches Erstgespräch.