Du bist jung, gesund, stehst mitten im Berufsleben. Dein größtes Kapital ist nicht Dein Depot oder Dein Bausparvertrag – es ist Deine Arbeitskraft. Sie ist die einzige Quelle Deines gesamten zukünftigen Vermögens.
Stell Dir vor, Du bist 30 Jahre alt, Dein jährliches Einkommen beträgt 60.000 €, und Du arbeitest noch 37 Jahre. Dein potenzielles Arbeitseinkommen bis zur Rente? Über 2,2 Millionen Euro!
Genau dieses Vermögen – Deine Arbeitskraft – ist ohne Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ungeschützt. Viele junge Menschen schieben dieses Thema auf die lange Bank. Ein fataler Fehler. Wir zeigen Dir, warum die BU jetzt oberste Priorität hat und worauf es beim Abschluss ankommt.
Warum das Timing (Alter U35) der entscheidende Faktor ist
Der optimale Zeitpunkt, eine BU abzuschließen, war gestern. Der zweitbeste ist heute. Das hat drei ganz einfache Gründe:
1. Der Gesundheits-Vorteil (Die Kostenfalle)
Die Versicherungsbeiträge für die BU hängen stark von Deinem Eintrittsalter und Deinem Gesundheitszustand ab.
Jünger = Günstiger: Je jünger Du bist, desto niedriger ist Dein monatlicher Beitrag – und dieser Beitrag bleibt Dir über die gesamte Laufzeit erhalten. Ein BU-Abschluss mit 25 kann Dir über die Jahrzehnte Tausende von Euro sparen, verglichen mit einem Abschluss mit 35.
Gesünder = Bessere Annahme: Jede Sportverletzung, jede chronische Migräne oder psychische Belastung (auch vergangene) kann zu Risikozuschlägen oder schlimmstenfalls zur Ablehnung führen. Die BU wird schwieriger, je länger Du lebst.
2. Die Macht des Berufswechsels
Als junger Akademiker oder Berufseinsteiger ist Dein Risiko in den Augen der Versicherer oft am niedrigsten. Wenn Du später in einen körperlich anstrengenderen oder risikoreicheren Job wechselst, behältst Du den günstigen Beitrag und die guten Bedingungen, die Du in Deinem ersten Beruf bekommen hast.
Die nackte Realität: Was passiert ohne BU?
Die häufigsten Gründe für Berufsunfähigkeit sind heute nicht mehr schwere Unfälle (die oft über die Unfallversicherung abgedeckt wären), sondern:
Psychische Erkrankungen (Depressionen, Burn-out)
Erkrankungen des Bewegungsapparates (Rückenprobleme, Gelenkschäden)
Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wenn Du nicht mehr in der Lage bist, Deinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50% auszuüben, greift die BU. Ohne sie bleibt Dir nur die gesetzliche Erwerbsminderungsrente (EM-Rente):
Die EM-Rente: Sie beträgt oft nur 30 bis 35% Deines letzten Bruttogehalts. Sie wird nicht anhand Deines Berufs, sondern anhand Deiner Fähigkeit bewertet, irgendeine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auszuüben. Für einen Akademiker kann das bedeuten, dass er als Pförtner arbeiten müsste, bevor er die volle Rente erhält. Das ist ein Armutsrisiko!
🧐 Darauf kommt es bei Deiner BU wirklich an
Die BU ist die komplexeste Versicherung überhaupt. Hier die drei wichtigsten Merkmale, bei denen Du als Gutverdiener keine Kompromisse eingehen darfst:
1. Verzicht auf die abstrakte Verweisung (Das A und O)
Dies ist die wichtigste Klausel überhaupt! Wenn die Versicherung auf die abstrakte Verweisung verzichtet, darf sie Dich im Falle einer Berufsunfähigkeit NICHT auf einen anderen, theoretisch möglichen Beruf verweisen. Sie muss zahlen, wenn Du Deinen aktuellen Job nicht mehr machen kannst.
2. Klar definierter Leistungsfall (50%-Regel)
Die Police muss klar regeln, dass Du schon bei einer 50-prozentigen Berufsunfähigkeit die volle Rente erhältst. Zudem muss klar definiert sein, dass die BU-Leistung nicht von der Prüfung abhängt, ob Du Deinen Lebensstandard halten kannst.
3. Nachversicherungsgarantien (Flexibilität für die Karriere)
Deine BU-Rente muss über die Jahre mit Deiner Karriere mitwachsen. Achte darauf, dass Du die vereinbarte BU-Rentenhöhe ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen kannst bei Ereignissen wie:
Gehaltserhöhung (über definierte Schwellen)
Heirat oder Geburt eines Kindes
Hauskauf oder Unternehmensgründung (als GGF)
Du bist jung. Du bist wertvoll. Schütze Dein Kapital von 2,2 Millionen Euro!
Die BU ist der Grundpfeiler Deiner finanziellen Sicherheit. Als Dein unabhängiger Makler navigieren wir durch den Tarifdschungel und finden die wenigen Top-Policen, die Deinen hohen Ansprüchen gerecht werden – bevor Dein Gesundheitszustand eine Bremse einlegt.
Jetzt kostenlose BU-Analyse und Risikovoranfrage starten!