-
Du bist erfolgreich. Du hast ein hohes Einkommen, baust ein Unternehmen auf oder führst ein Team. Doch während Dein Einkommen steigt, nagt die Inflation an Deinem hart erarbeiteten Vermögen. Die aktuellen turbulenten Zeiten – von geopolitischen …
-
Turbo für Deine Baufinanzierung: Wie Du mit der richtigen Tilgungsstrategie Jahre sparst
In der aktuellen Zinslandschaft hat sich eines grundlegend geändert: Die Tilgung ist zur mächtigsten Waffe in Deinem Kampf gegen Schulden geworden.Früher, bei Niedrigzinsen, warf eine hohe Tilgung kaum Rendite ab. Heute, da die Zinsen höher sind, … -
Verstehe die neue Realität: Was die EZB-Politik für Dich bedeutet
Die Zeiten des „Gratisgeldes“ sind vorbei, und das hat direkte Auswirkungen auf Dein Bauvorhaben. Um die historisch hohe Inflation einzudämmen, zieht die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinszügel straff an. Das ist keine abstrakte … -
Baufinanzierung: Zinswende meistern – So sicherst Du dir die besten Konditionen
Die Nachricht ist unmissverständlich: Die Ära der historisch niedrigen Zinsen ist vorbei. Viele Jahre lang konntest Du als Bauherr oder Immobilienkäufer Kredite zu Konditionen abschließen, die fast schon wie Geschenke wirkten. Doch die Zinswende hat … -
Schufa will Negativeinträge schneller löschen
Wer einen Kredit, etwa für eine Immobilienfinanzierung, erhalten will, muss eine gute Bonitätvorweisen können. Das Urteil der Auskunftei Schufa spielt dabei eine wesentliche Rolle. Bankenholen es standardmäßig ebenso ein wie Mobilfunkanbieter oder … -
Wie wird ein Leitungswasserschaden fachgerecht saniert?
Weit über eine Million Leitungswasserschäden werden pro Jahr in Deutschland verzeichnet.Allein die versicherten Fälle ziehen Kosten von rund vier Milliarden Euro nach sich, nichtbezifferbar ist der nervliche „Kollateralschaden“.Über die richtige … -
Versicherer setzen auf Assetklasse Immobilien
Wer wie Versicherer Vermögenswerte sicher erhalten und mehren will, steht angesichts der anhaltenden Nullzinsen vor einer wachsenden Herausforderung. Als Alternative zu festverzinslichen Anlagen gewinnen Sachwerte daher immer mehr an Beliebtheit. -
Wo lohnt sich der Wohnimmobilienkauf noch?
Die Preise für Wohnimmobilien haben bekanntermaßen in vielen Teilen Deutschlands ein Niveau erreicht, das mit den zu erwartenden Mieteinnahmen erst nach mehreren Jahrzehnten gedeckt werden kann. Die konkrete Jahresanzahl – Vervielfältiger genannt …